
IN DIR ZUHAUSE – GEFÜHRTE MEDITATION
Tauche ein in die Stille und entdecke den Ort der Ruhe und Kraft in dir. In „In dir zuhause – Geführte Meditation“ begleitet ich dich auf deinem Weg zur Selbstfindung und inneren Balance. Durch achtsame und sanfte Meditationsanleitungen lernst du, loszulassen, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen und eine tiefe Verbindung zu deinem inneren Selbst zu schaffen. Dieser Kurs bietet dir Raum, Anspannung abzubauen, Kraft zu tanken und dich in deiner eigenen Mitte zuhause zu fühlen. Jede Meditation führt dich Schritt für Schritt näher zu mehr Gelassenheit und Klarheit – ein stabiler Anker für deinen Alltag.
ACHTSAMKEIT IM MOMENT

Der erste Schritt zu innerer Ruhe ist das Ankommen im Hier und Jetzt. Durch das bewusste Wahrnehmen von Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen lernen die Teilnehmer, ihre Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten. Diese Achtsamkeit hilft, sich von der ständigen Gedankenflut zu lösen und eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper und Geist herzustellen. So wird der Moment selbst zu einem Raum der Ruhe und Klarheit.
Übung: Atem- und Körperwahrnehmungsübungen lenken den Fokus auf das Jetzt und fördern ein Loslassen von Spannungen. Die Teilnehmer üben die „Achtsamkeitsminute“, bei der sie einmal täglich innehalten und sich ganz auf den Moment konzentrieren. Diese Praxis wird durch eine abschließende Reflexion ergänzt, um Fortschritte im Alltag zu beobachten und die Achtsamkeit schrittweise zu vertiefen.
LOSLASSEN VON ANSPANNUNG & INNEREM DRUCK

Stress, Sorgen und innere Anspannung hindern uns oft daran, inneren Frieden zu finden. Dieser Pfeiler zeigt den Teilnehmern, wie sie durch gezielte Entspannungstechniken Belastungen abbauen und eine sanfte, tiefgehende Ruhe in sich finden können. Das Loslassen von negativen Gedankenmustern und innerem Druck schafft Freiraum für neue Energie und eine verbesserte Lebensqualität.
Übung: Geführte Visualisierungen versetzen Körper und Geist in einen Zustand tiefer Entspannung. In der „Loslass-Meditation“ stellen sich die Teilnehmer vor, wie sie Spannungen und belastende Gedanken bewusst loslassen und sie mit jedem Ausatmen loslassen. Diese Übung wird durch ein „Loslass-Tagebuch“ begleitet, in dem die Teilnehmer ihre Erfahrungen notieren und reflektieren, wie das Loslassen im Alltag gelingt.
INNERE BALANCE FINDEN

Eine stabile innere Balance ist der Schlüssel zu Selbstfindung und langfristiger Gelassenheit. Die Teilnehmer lernen Techniken, um Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen und ihren emotionalen Zustand auszugleichen. Diese innere Balance fördert nicht nur ein ruhiges Wesen, sondern wirkt sich positiv auf den gesamten Alltag aus, indem sie Stress und emotionale Turbulenzen reduziert.
Übung: Geführte Meditationen zur Förderung innerer Stabilität und Ausgeglichenheit wie die „Balance-Atmung“. Hierbei wird das Ein- und Ausatmen bewusst verlängert, um ein Gefühl von Gleichgewicht und Ruhe zu erzeugen. Ergänzend dazu führen die Teilnehmer ein „Balance-Tagebuch“, in dem sie ihre täglichen Erfolge und Herausforderungen bei der Suche nach innerer Balance reflektieren.
SELBSTAKZEPTANZ & MITGEFÜHL - LOVING & KINDNESS

Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Selbstfindung ist die Entwicklung von Selbstakzeptanz und Mitgefühl. Teilnehmer lernen, ihre eigenen Fehler und Schwächen wertschätzend anzunehmen und sich mit all ihren Facetten zu akzeptieren. Dieses tiefe Mitgefühl für sich selbst schafft Raum für Wachstum und stärkt das Selbstvertrauen. Es legt den Grundstein für eine gesunde Selbstwahrnehmung und inneren Frieden.
Übung: Loving-Kindness-Meditationen und positive Affirmationen fördern die Selbstliebe und das Mitgefühl. In der Übung „Selbstumarmung“ schließen die Teilnehmer die Augen, legen die Arme um sich selbst und senden sich liebevolle Gedanken, um das Gefühl von Geborgenheit und Akzeptanz zu stärken. Ergänzend erstellen die Teilnehmer eine Liste ihrer positiven Eigenschaften, die sie regelmäßig reflektieren, um ihre Selbstakzeptanz weiter zu festigen.
VERBINDUNG ZUM INNEREN SELBST

Selbstfindung bedeutet, sich authentisch mit dem eigenen Inneren zu verbinden und das wahre Selbst jenseits äußerer Rollen und Erwartungen zu entdecken. In diesem Pfeiler erforschen die Teilnehmer die tiefere Bedeutung von „Ich bin“ und lernen, in sich selbst eine beständige Quelle von Kraft und Klarheit zu finden. Diese Verbindung zum eigenen Kern hilft, sich selbst besser zu verstehen und die eigenen Werte und Wünsche zu erkennen.
Übung: In der geführten „Selbstwahrnehmungs-Meditation“ beobachten die Teilnehmer ihre Gedanken und Gefühle, ohne sie zu bewerten, und tauchen in innere Bilder und Impulse ein, die ihnen wichtige Einsichten über ihr wahres Selbst geben. Zusätzlich führen sie ein „Selbstreflexions-Journal“, in dem sie ihre Gedanken und Erkenntnisse notieren, um ihre innere Reise zur Selbstfindung zu vertiefen und die Verbindung zu ihrem Kern kontinuierlich zu stärken.
GELASSENHEIT FÜR DEN ALLTAG KULTIVIEREN

Meditation soll nicht nur im Ruhezustand wirken, sondern auch den Alltag bereichern und erleichtern. Dieser Pfeiler zeigt den Teilnehmern, wie sie die in der Meditation erlebte Gelassenheit und Klarheit in ihre täglichen Aktivitäten integrieren können. So lernen sie, auch in hektischen Zeiten ruhig und gelassen zu bleiben und die Herausforderungen des Alltags mit einem klaren, entspannten Geist anzugehen.
Übung: Alltagsnahe „Mini-Meditationen“ und Atemtechniken, die schnell Ruhe schaffen und in wenigen Minuten ausgeführt werden können, bieten eine Grundlage für Gelassenheit im Alltag. Ergänzt wird dies durch eine „Abendreflexion“, bei der die Teilnehmer den Tag achtsam abschließen, positive Erlebnisse festhalten und Belastungen loslassen. Diese Abendroutine unterstützt die innere Balance und ermöglicht einen ruhigen Start in den neuen Tag.