TRAUMA UND DAS NERVENSYSTEM
- Josi
- 12. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
LEBEN IN EINEM KÖRPER, DER SICH ERINNERT
Ein GinkgoMinds Blog von Jo Oswin
Du kannst die Details vergessen. Die Fotos löschen. Die Briefe verbrennen. Die Geschichte neu schreiben.
Aber dein Körper? Der behält die Akte.Er braucht keine Zeitlinie. Er erinnert sich daran, wie es sich angefühlt hat.
Und wenn ihn etwas triggert –ein Tonfall, eine zuschlagende Tür, ein Geruch, eine Berührung –fragt er nicht: „Ist das logisch?“ Sondern: „Sind wir sicher?“
TRAUMA LEBT NICHT IM EREIGNIS – SONDERN IN DER REAKTION
Viele denken, Trauma sei das, was passiert ist. Der Übergriff. Die Trennung. Das Verlassen werden. Aber Trauma ist das, was in dir passiert ist, als Reaktion.
Es ist das Feststecken. Das Abschalten. Die Schleife. Der Teil in dir, der nicht kämpfen oder fliehen konnte – also hat er eingefroren.Und vielleicht ist er bis heute nicht vollständig aufgetaut.
Trauma sitzt nicht nur im Kopf. Es sitzt im Körper.Und dein Nervensystem versucht alles, um dich zu beschützen –selbst wenn es dich dafür Nähe, Freude oder Präsenz kostet.
DER KÖRPER ERINNERT SICH IN REAKTION, NICHT IN LOGIK
Vielleicht zuckst du zusammen, wenn jemand laut wird.Vielleicht lächelst du, obwohl du Angst hast.Vielleicht zieht sich deine Brust zusammen, wenn dir jemand sagt:
„Ich liebe dich.“ Weil Liebe sich früher nie sicher angefühlt hat.
Das sind keine Macken. Das sind Schutzmechanismen.
Deinem Nervensystem ist egal, ob die Gefahr vorbei ist. Es interessiert sich nur dafür, ob sie sich bekannt anfühlt.Und bekannt heißt nicht sicher –es heißt: überlebbar.
WENN SICHERHEIT SICH FREMD ANFÜHLT, SABOTIEREN WIR SIE OFT
Heilung bedeutet nicht nur, rote Flaggen zu erkennen. Sondern auch, grüne nicht mehr zu fliehen.
Vor Langsamkeit. Vor Sanftheit.Vor Menschen, die dich sehen – und nicht benutzen wollen.
Aber wenn dein inneres Normal Chaos oder Angst ist, fühlt sich Frieden schnell langweilig an. Oder sogar gefährlich.
Du beginnst Streit, ziehst dich zurück, gehst auf Abstand. Nicht, weil du Nähe zerstören willst –sondern weil dein Körper nicht sicher ist, ob er überhaupt entspannen darf.
🖤 COACHING-FRAGE FÜR DICH
WAS HÄLT MEIN KÖRPER IMMER NOCH FÜR GEFÄHRLICH – OBWOHL ICH WEISS, DASS ES DAS NICHT MEHR IST?
Sei ehrlich. Sei neugierig. Versuch nicht, dich rauszudenken. Hör einfach zu.
Schreib es auf. Und frag dich dann: Wie würde sich Sicherheit anfühlen, wenn ich nie gelernt hätte, sie zu fürchten?
Genau dieses Nervensystem bauen wir gerade neu auf.
In meiner Patreon-Community tauchen wir tief in diese Prozesse ein. Somatische Tools. Traumaheilung. Nervensystem-Reparatur. Das ist mehr als Mindset.
Das ist Erinnerungsarbeit. Und sie beginnt genau da, wo du so oft versuchst hast zu fliehen:
In deinem Körper.
xx Josi

Kommentare